Für den Rat war die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Dörfler erschienen. Grußworte sprachen die Vertreter des TuS, des Mühlen- und Heimatvereins, des Schützenvereins, des Chors Jesowieka, der Feuerwehr und des Hafenvereins. Frank Jagels vom Hafenverein, regte an, gemeinsam mit dem SoVD eine Seemannsmission zu gründen. Das war indes kaum ernst gemeint. Ernst gemeint war dagegen die Anmerkung von Ortsbrandmeister Volker Baske, dass der SoVD und die Feuerwehr das gemeinsame Ziel haben zu helfen.
Besonders geprägt wurde diese Versammlung durch den Gastvortrag von Martin Moritz, er ist Gründer und Geschäftsführer der „Angehörigenschule“ für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Helfende. Diese Schule ist eine unabhängige und neutrale Gesellschaft und bietet Pflegekurse in Theorie und Praxis an.
Moritz informierte über die grundlegenden Änderungen bei der neuen Pflegeversicherung. Hier hat sich der Pflegebegriff geändert. Es gibt jetzt fünf Pflegegrade, und bei der Einstufung wird der Grad der Eigenständigkeit stärker berücksichtigt. Jürgen Krentzel vom Sozialverband Zeven war über diesen Info-Vortrag erfreut. Er schlug vor, dass der SoVD eine spezielle Info- Runde als Pflichtveranstaltung für die Vorstandsmitglieder organisieren soll.