
Frank Jagels
Dank an die Ehrenamtlichen
DRK-Ortsverein Gyhum tagt in Nartum und informiert über das Kinderhospiz Löwenherz in Syke
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.03.2019 von Bernhard Jung
Ach, was können Mitgliederversammlungen doch dröge sein. Kassen- und Jahresberichte müssen sein, aber da werden so manch einem schon mal die Augenlider schwer. Nicht so beim DRK in Nartum, hier gibt es nämlich ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen, und das lockte am Sonntagnachmittag auch diesmal die Mitglieder vom Sofa in den „Nartumer Hof“.
Vorsitzender will aufhören
Sozialverband Nartum leidet unter Mitgliederschwund – Auch Stellvertreter tritt nicht mehr an
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.03.2019 von Gerda Holsten
Die Sozialverbände in der Samtgemeinde Zeven leiden offensichtlich an Altersschwäche. So auch der in Nartum. Die Mitgliederzahl ist auf unter 100 gesunken, das Vereinsleben weist deshalb wenig Aktivitäten auf.
Fortführung der Literaturnachmittage
Neue Reihe startet am 3. April bei der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop – Anmeldungen erbeten
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 1.3.2019
Die vor mittlerweile 15 Jahren eingeführten Literaturnachmittage bei der Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop werden auch in diesem Jahr wieder veranstaltet. Ab April stehen sie unter neuer Leitung. Die zwei langjährigen Gästeführerinnen Irmela von Lenthe aus Gyhum sowie Alinda van der Vooren-Tralau aus Heeslingen werden nunmehr die Veranstaltungen organisieren, inhaltlich gestalten und begleiten. Dabei sollen neue Akzente gesetzt werden, ohne Bewährtes aufzugeben, heißt es von den Veranstaltern.
Nette tritt in jedes Näpfchen
Karen Duve liest im Haus Kreienhoop in Nartum aus ihrem neuen Roman – Zuhörer sind angetan
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 28.2.2019 von Bernhard Jung
Die Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop hatte am Dienstagabend in Zusammenarbeit mit Radio Bremen wieder einmal eine hochkarätige Schriftstellerin zu Gast. Vor vollem Haus las Karen Duve aus ihrem historischen Roman „Fräulein Nettes kurzer Sommer“
Eine Rose für die Kreismeisterin
TuS Nartum ehrt Tischtennis-Ass Lisa Marie Borchert – Jan Lemke bleibt Vorsitzender des Vereins
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 18.2.2019 von Bernhard Jung
Jan Lemke bleibt Vorsitzender des TuS Nartum. Auf der Jahreshauptversammlung wurde er von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Hafenmeister Tobias Brunkhorst ist Zweiter Vorsitzender, Heidi Borchert bleibt Kassenwartin. Neben Wahlen prägten eine Ehrung und eine Debatte über die Finanzen die Versammlung.
Nartum bald sicher vor Piraten
Hafenverein schließt neue Freundschaften – Siebter Hafengeburtstag wird am 22. Juni gefeiert
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.01.2019
Der Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine für September geplante Studienfahrt zu den Freunden von der Freiwilligen Feuerwehr Müsen und dem dortigen Sportverein TuS im nordrhein-westfälischen 2500- Seelen-Dorf standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Nartumer Hafenvereins.
Anträge sorgen für Aufregung
Mitgliederversammlung der Nartumer Schützen wird nach ruhigem Verlauf noch turbulent
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.01.2019 von Bernhard Jung
Man sollte während Wahlen und Abstimmungen keine Getränke ordern. Diese Erkenntnis gewannen die Nartumer Schützen während ihrer Mitgliederversammlung. Dort wurde eine Bierbestellung als Gegenstimme interpretiert. Das war aber schon der einzige Moment, in dem es holperte. Die Wahlen wurden zügig durchgeführt – dann wurde diskutiert.
Für Polkappenschmelze gut gerüstet
Nartum trotzt dem Klimawandel mit eigenem Hafen, Gezeitenkraftwerk, Anker, Leuchtturm und Flaggschiff „Casanova“
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 15.12.2018 von Wolfgang Millert
Die Nordsee ist mehr als 50 Seemeilen entfernt, kein Gewässer weit und breit, aber auf der grünen Wiese an der Hafenstraße hinter der Siedlung „Sonnenwinkel“ ist Einmaliges entstanden. Für den Fall, dass der Meeresspiegel wegen fortschreitender Polkappenschmelze die Nartumer Höhenlage von 36 Meter über Normalnull irgendwann überschreitet, ist man hier am „Maiselmeer“ bestens gerüstet – dem Hafenverein sei Dank.
Virtuoses Spiel mit dem Cello
Winterkonzert mit Stücken von Bach und Sergej Rachmaninoff im Haus Kreienhoop
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 4.12.2018 von Bernhard Jung
Die spanische Cellistin Elisa Aylon musizierte und interpretierte gemeinsam mit Pianistin Yun Qi Wong ausgewählte Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Sergej Rachmaninoff. Es war das letzte Konzert des Jahres im Haus Kreienhoop in Nartum, und es gehört zur Tradition dort, dass zu dieser Zeit Stücke von Johann Sebastian Bach gespielt werden. Und da die Adventszeit für Yun Qi Wong ohne Bach nicht denkbar ist, war sie am Klavier die beste Partnerin für das Cellospiel von Elisa Aylon.