Aktuelles aus Nartum

Frank Jagels
Warten auf die Flut
Nartumer Hafenverein wappnet sich für die Schmelze der Polkappen
Bericht aus der Rotenburger Rundschau vom 13.09.2015 von Nina Baucke
http://www.rotenburger-rundschau.de/lokales/nartumer-hafenverein-wappnet-sich-fuer-schmelze-der-polkappen-von-nina-baucke-113559.html
„Und immer eine Handbreit Sand unter’m Kiel!“ ruft der Hafenmeister zum Abschied hinterher. Wie bitte – Sand? Richtig: Beim Nartumer Hafenverein ist alles ein wenig anders. Warum auch „Wasser unter’m Kiel“ wünschen, wenn doch gar keines da ist? Denn der Nartumer Hafen, ein kleines Areal am Ortsrand hat einen kleinen Deich, ein bisschen Strand, zeitweise einen Leuchtturm – bloß kein Wasser, die Nordsee schwappt erst gute hundert Kilometer weiter nördlich gegen die Küstenlinie. Noch.
Hafenverein plant Geburtstag
U-Boot-Feunde Oberegg kommen am 19. September zu Besuch – Im Gepäck haben sie eigene Musik
Original von Frank Jagels (gekürzt und modifiziert auch in der Zevener Zeitung von JOACHIM SCHNEPEL)
Der 4. Nartumer Hafengeburtstag am Sonnabend,19.September, wirft seine Schatten, und die Planungen werden immer detaillierter.
Der erste Wachoffizier der UBoot- Freunde Oberegg, Ingo Ringeisz, die sich zum Hafengeburtstag angesagt haben, kam auf dem Weg in den Urlaub an die Nordsee für ein Planungstreffen in Nartum vorbei. Es wurde Deko abgeliefert und der Ablauf genauer besprochen. Doch im gemütlichen Teil des Grillabends wurde es erst richtig interessant. Ingo Ringeisz hat von deren Gründung, vergangenen „Feindfahrten“ und von deren geplanter Nordfahrt erzählt.
Seefahrerromantik am Mais
Der Artikel in der Neuen Presse über unseren Hafenverein ist herzallerliebst:
http://www.rotenburger-neue-presse.de/redaktion/2/seefahrerromantik-am-mais-5280.html
Mein Nachmittag zu Gast im Nartumer Hafen
NDR DAS! : In Nartum entsteht ein Hafenverein ohne Wasser
Plauderei vor laufender Kamera
„Mein Nachmittag“: Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks dreht Filmbeitrag auf dem Gelände des Nartumer Hafens gedreht
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 5.9.2015
VON MARKUS SOLTY
Ein Hafen ohne Wasser, der auch noch 70 Kilometer von der nächsten Meeresküste entfernt liegt, ist schon etwas Besonderes. Das spricht sich herum, und so kommt es, dass der Nartumer Hafen über die Landkreisgrenzen hinweg großes Interesse weckt. Diese Woche war in der kurzen Geschichte des Hafenvereins zum vierten Mal ein Fernsehteam im Dorf, um darüber zu berichten.
Live ist vollkommen anders
Link zum Beitrag in der Mediathek des NDR unter:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein_nachmittag/Mein-Nachmittag,sendung414440.html
Bilder vom Dreh demnächst hier.
Ankündigung bei "Mein Nachmittag"
Wir werden dort schon angekündigt.
Live unterwegs: Hafen ohne Wasser - aus Nartum (Nds.)
Frische Seeluft? Fehlanzeige. Das Meer ist 80 Kilometer weit entfernt. Trotzdem gibt es im niedersächsischen Nartum einen Hafen. Aber ohne Wasser. Dafür mit mobilem Leuchtturm, Fischbude, Schiff, Seemannschor und Schimmelreiter. Buchstäblich eine Schnapsidee von dem "Hafenverein". Seine Idee: Schützenverein kann ja jeder. Doch das Wasser kommt - irgendwann. Nartum ist dann vorbereitet.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein_nachmittag/Mein-Nachmittag,sendung414440.html
Und auch in der Sendung wurden wir angekündigt. Bei Minute 31 geht es los.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein_nachmittag/Mein-Nachmittag,sendung414366.html
Bilder zu älteren Artikeln des Hafenvereins hinzugefügt
Und zwar in:
Hafenrundfahrt Hamburger Hafen
Studienfahrt zum Fischmarkt 2014
Weiterhin existiert beim Nartumer Hafen jetzt ein eigener Menüpunkt Bilder indem alle Bilder vorhanden sind.