Davon ist Hafenmeister Hans-Dieter Stemmann überzeugt. Eigens zur Überwachung reitet Stefi Molinnus, die Deichgräfin von Nartum mit ihrem Pferd Ivan regelmäßig das Gelände ab. Für ihren außerordentlichen Einsatz zum Schutze der Bewohner Nartums wurde ihr feierlich der Titel „Deichkönigin von Nartum“ verliehen. Ein Glas Rollmops gab es als Geschenk – und für Pferd Ivan noch ein Bund Heu dazu. Als neu gekrönte Deichkönigin von Nartum nahm sie sogleich auch die Taufe des Schiffes vor. Die Findung des Namens für das kleine Schiffchen startete der Hafenverein vor einigen Wochen einen Aufruf an die Nartumer Bürger, Vorschläge einzureichen. Über 60 Namen kamen zusammen – gewonnen hat der Vorschlag von Lis Carstens: Waterlos. Denn ein Schiff ohne Wasser ist wasserlos. Übersetzt auf Plattdeutsch ist es dann waterlos. Das Schiff erwies sich als sehr stabil. Denn die Flasche zerbrach nicht gleich beim ersten Mal. Um so mehr freute es dann alle, als es doch klappte. Lis Carstens wurde anschließend für ihren Dienst als Ideengeberin geehrt – ab sofort ist es ihr gestattet, den Namen „Water-Lis vom Oststrand“ zu tragen. Auch hier gab es ein Glas Rollmops und von den Zuschauern viel Beifall für die originellen Einfälle. Ebenfalls viel Applaus bekam der Zevener Shantychor, der am Abend vor Anker lag und mit stimmungsvollen Hafenliedern für ein maritimes Ambiente sorgte. Mit Liedern wie „In der Haifischbar“, „Matrosenliebe“ oder „Ein bisschen Seitenwind“ konnte kräftig geschunkelt oder mitgesungen werden. Werner Heins vom Oberdeck des Windjammers dichtete sogar zwei Strophen speziell für Nartum und trug diese in einem Solo vor. Frits Hooijberg, der Sprecher des Shantychors steuerte zwischen den Liedern Döntjes und Anekdoten und zu den Texten bei. „Wenn ich meinen Leuten zu Hause von einem Hafenverein in Nartum erzähle, glaubt mir das keiner“ Frits Hooijberg vom Shantychor „Windjammer“ Zeven
Der Aufbau des Hafengeländes und die Liebe zum Detail wurden von den Besuchern gelobt. Bedruckte Tischdecken, Strandkorb, Rettungsreifen als Dekoration, Finkenwerder Fischerhemden, ein Räucherofen für leckeren Räucheraal, Stockbrot für die Kinder und natürlich der Nartumer Leuchtturm! Der Verein ist inzwischen bekannt für seine virtuosen Einfälle. Wer also Kurioses mag und mit Humor ausgestattet ist, der sollte die Aktivitäten des Nartumer Hafenvereins weiterhin verfolgen.