Aktuelles aus Nartum
Aktuelles aus Nartum
Faszination Stoppelfeldrennen: Zwei Nartumer und Hesedorfer Familien vom Virus infiziert
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.07.2019 von Antje Holsten-Körner
„Stoppelfeldrennen sind wie Formel 1 auf Sand“, beschreibt Alexander Raffalski aus Nartum seinen Sport. Seit 2013 ist der heute 26-Jährige in diesem Motorsport aktiv. Und die Faszination hat nicht nachgelassen.
Frank Jagels zeigt Nartums Einwohnern in einem einstündigen Streifen die Höhepunkte aus 2018
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 6.6.2019 von Bernhard Jung
Frank Jagels ist der Chronist für Nartum. Einmal im Jahr gibt es von ihm einen Jahresrückblick mit Multimediashow und Anekdoten. Da hat er etwas angefangen, als Jagels vor etwa vier Jahren damit begann, Geschichten und Ereignisse zusammenzutragen und diese einmal im Jahr den Nartumer Bürgern darzubieten.
am Pfingstmontag öffnen deutschlandweit viele historische Mühlen ihre Türen für interessierte Besucher.
Auch die Motormühle in Nartum und das angrenzende Backhaus können an diesem Tag besichtigt werden.
Wann: Pfingstmontag, 10. Juni 2019
von 12:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Motormühle und Backhaus, am Brink
Plattdeutscher Vorlesewettbewerb an der Grundschule Elsdorf – 15 Jungen und Mädchen beteiligen sich daran
Bericht aus der Zevener Zeitung bom 13.04.2019
ELSDORF. Ein schulinterner plattdeutscher Vorlesewettbewerb fand jetzt an der Grundschule in Elsdorf statt. Dieses Mal hatten sich 15 Kinder aus den 3. und 4. Klassen daran beteiligt.
Gelungene Mischung aus Bilderschau und Flohmarkt lockt viele Interessierte nach Nartum
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 10.04.2019 von Frauke Hellwig
Schöner hätte der Tag wohl kaum aussehen können: Über Nartum und dem alten Bauernhaus, in dem Gabriele Schnars einen Teil ihres künstlerischen Schaffens der vergangenen Jahre verkaufte, lachte die Sonne von einem blankgeputzten Himmel. Das lockte so manchen Interessenten aus dem Ort selbst, aber auch aus der Umgebung und sogar von weiter her an, um ein wenig in den überwiegend groß dimensionierten Werken zu schwelgen.