Aktuelles aus Nartum


Aktuelles aus Nartum

Donnerstag, 29 Dezember 2016 15:49

Klönabend 2016

Geschrieben von

zum diesjährigen Klönabend am Mittwoch, den 28. Dezember sind gut 60 Nartumerinnen und Nartumer in den Nartumer Hof gekommen. Gut zwei Stunden berichteten Bürgermeister Lars Rosebrock sowie die Ratsmitglieder Sylvia Hübner, Günter Röhrs, Oliver Stahnke und Ortsbeauftragter Rolf Höhns über das abgelaufene Jahr und die weiteren Planungen für 2017. 

In der anschließenden Diskussion wurden Fragen aus der Bevolkerung beantwortet. Einheilige Meinung aller Anwesenden war, das auf den Straßen im Dorf viel zu schnell gefahren wird. Und das auch nicht nur von Auswärtigen. Verschiedene Vorschläge wurden gemacht, die leider nicht so leicht umzusetzen sind. Viel würde schon erreicht, wenn sich alle an die erlaubte Geschwindigkeit halten würden.

Mittwoch, 14 September 2016 21:30

Nach 71 Jahren am Grab des Vaters

Geschrieben von

Kinder des kurz vor Kriegsende gefallenen Heinrich Helberg machen Ruhestätte in Polen ausfindig.

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.9.2016 von Thorsten Kratzmann

Heinrich Helberg, Landwirt aus Nartum, ist am 7. Februar 1945 im Alter von 35 Jahren bei Graudenz gefallen. Er hinterließ seine Frau und zwei Kinder. In der Nachricht an die Familie hieß es, er sei beim Überqueren der Eisenbahnbrücke bei Graudenz mit einem von ihm geführten Pferdegespann in der Weichsel versunken und seine Leiche nicht mehr aufgefunden worden. Eine von der Wehrmacht an einem Brückenpfeiler angebrachte Sprengladung sei in Folge Beschusses russischer Artillerie ausgelöst worden und habe weitere Sprengladungen zur Explosion gebracht, die dann die gesamte 1400 Meter lange Brücke zum Einsturz gebracht haben.

Montag, 12 September 2016 21:24

Lars Rosebrock triumphiert

Geschrieben von

Gyhumer Sozialdemokraten erringen Sitzmehrheit im Gemeinderat – Wahlbeteiligung deutlich gefallen

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.9.2016 von Thorsten Kratzmann

Mit ihm als Spitzenkandidaten hatte darauf gesetzt, dass die CDU sieben Sitze im Gemeinderat erringt. Die Wähler haben dem CDU-Spitzenmann Alexander von Hammerstein einen Strich durch die „Rechnung“ gemacht. Statt seiner dürfte Lars Rosebrock zum Bürgermeister gewählt werde. Er hatte vor gut zwei Jahren das Amt von Friedhelm Helberg übernommen. Gestern hat der SPD-Spitzenkandidat seine Bewährungsprobe bestanden. Die SPD hat die Mehrheit errungen.

Dienstag, 23 August 2016 19:12

Mehrmals im Jahr Land unter in Nartum

Geschrieben von

Gemeinde will Regenwasserkanal in der Mulmshorner Straße und am Kindergarten erneuern

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.8.2016 von Thorsten Kratzmann

Wenn es heftig regnet, steht das Wasser am Ende der Mulmshorner Straße. Durch den Regenwasserkanal können die Wassermassen nicht schnell genug abfließen, der Durchmesser des Kanalrohr ist nicht ausreichend. Diesem Problem will die Gemeinde Gyhum jetzt beikommen. Geht es nach den Vorstellungen der Bauausschussmitglieder, die jetzt zu ihrer letzten Sitzung vor der Wahl zusammentraten, dann soll in diesem Jahr die Sanierung des Regenwasserkanals in der Mulmshorner Straße zwischen der Abzweigung in die Straße Auf dem Berge und der Hauptstraße geplant werden. Die Baumaßnahme soll dann im kommenden Jahr erfolgen.

Dienstag, 26 Juli 2016 18:51

Mühle und Hafen erkundet

Geschrieben von

Rundfahrt durch die Gemeinde Gyhum führt durch Bockel, Nartum, Wehldorf und Hesedorf

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 27.7.2016 von Wolfgang Millert

Es waren viele neue Eindrücke, die Bürgermeister Lars Rosebrock als kundiger Gästeführer den Teilnehmern einer Busrundfahrt durch die Gemeinde Gyhum, die der Samtgemeinde-Seniorenbeirat organisiert hatte, anschaulich vermittelte. Besonders die Bewohner aus den anderen Mitgliedsgemeinden Zeven, Heeslingen und Elsdorf erfuhren bislang Unbekanntes über die Gyhumer Dörfer und ihre Einwohner.

Freitag, 20 Mai 2016 20:39

Künstlerin bannt Seele auf Papier

Geschrieben von

Elisabeth Hesse malt nach vielen Jahren wieder

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.5.2016 von Dagmar Fitschen

Vom Alltag entspannen, Prozesse klären, all das ist für Elisabeth Hesse möglich, indem sie zu Pinsel und Spachtel greift. Dabei entstehen farbenfrohe Kunstwerke. „Seele auf Papier“ heißt die Ausstellung, die sie jetzt erstmalig im Rahmen der Kultur- Land-Kulturtage am kommenden Wochenende veranstalten wird.

Besucher

Heute 12

Gestern 37

Woche 12

Monat 171

Insgesamt 239213

Kubik-Rubik Joomla! Extensions