Aktuelles aus Nartum


Freitag, 07 November 2014 21:42

Löwenzahn-Kinder als Bäckergesellen

Geschrieben von

Mühlenverein lädt ins Nartumer Backhaus ein

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.11.2014

Brot backen im Backhaus – das stand jetzt auf dem „Stundenplan“ der Kinder der Nartumer Kita „Löwenzahn“. Eine längere Anreise hatten die Erzieherinnen um Leiterin Jutta Bartsch und die Kinderlein nicht zu bewältigen, liegt das Backhaus doch keine zehn Meter vom Kindergarten entfernt. Peter Fritsche vom Heimat und Mühlenverein empfing die jungen Gäste und nahm sich die Zeit, um den Kindern zu zeigen, wie ein Brot gebacken wird. Sie durften schauen, welche Zutaten hinein gehören, und wie der Teig mit der Maschine geknetet wird. Außerdem durfte jedes Kind selber ein Stück Teig zu einem kleinen Brot formen, was sie mit Begeisterung taten. Auch das Hineinschieben in den und das Herausholen der Brote aus dem Steinofen, der bereits am Abend zuvor beheizt wurde, konnten die Kinder mit anschauen. Am Ende bekam jeder Bäcker ein selbst gebackenes Brot mit nach Hause. (ZZ/tk)

KindergartenBrotbacken2014

Montag, 03 November 2014 00:00

Eigenes Archiv für Nartum

Geschrieben von

Einrichtung nach eineinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit eingeweiht – Erinnerung an Fritz Carstens

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 03.11.2014 von Dagmar Fitschen

NARTUM. Die Hinterlassenschaft von dem Hobbyfotografen Fritz Carstens hat einen angemessenen Platz gefunden: Nach eineinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit wurde das Nartumer Dorfarchiv am Freitag  feierlich eingeweiht.

Samstag, 01 November 2014 00:00

Informationen zum Grünschnittcontainer

Geschrieben von

Lieber Nartumerinnen und Nartumer,

der Grünschnittsammelplatz ist ab sofort mittwochs und sonnabends nur noch von14.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist Sonnabend, der 29. November 2014. Zur neuen „Saison“ im nächsten Jahr werden wir die Öffnungszeiten rechtzeitig bekanntgeben.

Montag, 20 Oktober 2014 01:15

Harte Handarbeit bringt 390 Liter Saft

Geschrieben von

Apfelmosttag endet gesellig mit Kaffee und Kuchen – Dirk Witte und Ole Helmke tippen richtige Menge

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.10.2014 von Dagmar Fitschen

Apfelmosttagzz2014Auch vor dem Nartumer Mühlen- und Heimatverein macht der Einzug dem technischen Fortschritt nicht halt. Denn auch, wenn es im Heimatverein eigentlich um den Erhalt alter Kulturen geht, widmeten sich die
Mitglieder und Helfer des Apfelmosttages in diesem Jahr einmal einer moderneren Methode. In den zurückliegenden zwei Jahren waren alle Äpfel mindestens geviertelt worden, bevor sie in einer kleinen Rätzmühle zerkleinert wurden. All das schaffte nun der Häcksler in weniger Zeit – und mit mehr Saftausbeute. Denn die Äpfel wurden in noch kleinere Stücke zerkleinert – und so lässt sich der Saft besser  herauspressen. An drei Spindelholzpressen wurde aber weiterhin in alter Manier gepresst: mit der Kurbel, viel Kraft und etlichen Umdrehungen. Zwischendurch interviewte Schorsch Lang alle Teilnehmer, wie viel Liter es wohl am Ende werden könnten. Es wurden Tipps zwischen 200 und 500 Liter abgegeben. Als Richtwert galt das Ergebnis von 500 Litern im vergangenen Jahr. Dirk Witte und Ole Helmke hatten mit
390 Litern das Tagesergebnis genau erraten und erhielten dafür jeweils einen Fünfliterkarton frischen Nartumer Apfelsaft als Gewinn. Gewonnen haben aber nicht nur die zwei, sondern alle Beteiligten. Denn es war wie in den Jahren zuvor ein kurzweiliger Tag. Mit Klönschnack für die Großen, Matschen auf dem Kompostanhänger für die Kleinen und gemeinsamer Aktion für alle. Als Stärkung gab es zwischendurch Erbsensuppe. Im Backhaus lief unterdessen der Ofen heiß und es wurden wieder die beliebten Brote gebacken, zum letzten Mal in diesem Jahr. Den gemütlichen Abschluss fand der Tag mit Apfelkuchen und Kaffee an einer langen Tafel. Als nächste Veranstaltung steht schon das Weihnachtsbaum-Aufstellen am ersten Advent an.

Samstag, 18 Oktober 2014 00:00

Einweihungsfeier Dorfarchiv

Geschrieben von

Dorfarchiv kleiner

Liebe Nartumerinnen und Nartumer,
das „Dorfarchiv Fritz Carstens“ ist nun seit einigen Tagen fertiggestellt und wir wollen es im Rahmen eines kleinen Stehempfangs mit Euch gemeinsam seiner Bestimmung übergeben.
Wir laden daher zur kleinen

Einweihungsfeier
am Freitagnachmittag, 31. Oktober 2014,
von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

herzlich ein.
Das Archiv ist noch nicht eingerichtet, diese Aufgabe wollen wir der Archiv-Arbeitsgruppe überlassen, die sich Gedanken über Technik und Ausstattung der Räume machen soll. Wer also noch Lust hat, die Nartumer Vergangenheit zu ergründen oder die Ereignisse der Gegenwart zu erfassen und zu sammeln, der kann sich gerne noch bei uns melden und in der Arbeitsgruppe mitarbeiten. Die Möglichkeiten, sich mit der Geschichte zu befassen sind schließlich vielfältig und umfangreich. Daher freuen wir uns über jeden, der sich beteiligen möchte oder auch nur Bildmaterial zur Verfügung stellen kann.
Nartum, 16. Oktober 2014
Lars Rosebrock

Donnerstag, 16 Oktober 2014 18:51

Sie beweisen eine ruhige Hand

Geschrieben von

Oktoberfeststimmung im Schießstand – Nartumer Schützen beenden Saison – Grandmonarchen ermittelt

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 16.10.2014 VON DAGMAR FITSCHEN
Partystimmung mit Brezeln, Bier und blau-weißer Dekoration: Das Abschlussschießen beim Nartumer Schützenverein lief in diesem Jahr etwas anders ab. Schon vor einigen Wochen lud der Vorstand sowohl Mitglieder als auch Schießsportinteressierte zur Veranstaltung ein. Es hat sich wohl gelohnt: „Immerhin hatten wir fast 30 Prozent mehr Anmeldungen, als in den letzten Jahren“, freuten sich Schützenkönig Michael Wedemeyer und Schützenpräsident Frank Witte.

Sonntag, 12 Oktober 2014 22:09

Silvesterball 2014

Geschrieben von

Liebe Freunde und Gäste aus Nartum und Umzu,
nach der schönen Feier im letzten Jahr wollen wir auch dieses Jahr einen Silvesterball im „Nartumer Hof“, Gasthaus Hoppen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Gästen feiern.
Der Festpreis für Getränke (inkl. Sektempfang) und Musik (DJ) beträgt 36,00 Euro pro Person. Beginn: 20.00 Uhr, Ende ca. 3.30 Uhr.
Wer möchte, kann auf eigene Rechnung nach kleiner Speisekarte zwischen 21.00 Uhr und 1.00 Uhr im Clubzimmer essen.
Im Vorraum der Kegelbahn bieten wir eine Kinder betreuung zum Preis von 5,00 Euro pro Kind an.
Bei Rückfragen oder Tischreservierung stehen wir gerne zur Verfügung

Sonntag, 12 Oktober 2014 21:55

Apfelmosttag

Geschrieben von

Liebe Nartumer Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde Nach der positiven Resonanz aus den Vorjahren veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder einen

Apfelmosttag

Am Samstag, den 18.10.2014, ab 10:00 Uhr am Backhaus

Für gutes Gelingen und eine gute Saftausbeute benötigen wir eure Hilfe. Bringt möglichst viele Äpfel zum Mostplatz, auch gutes Fallobst wird verwertet. Gemeinsam werden wir die Ernte zu leckerem Apfelsaft verarbeiten (Ende der Aktion soll 14:00 Uhr sein). Alle Helfer bekommen frisch gepressten Saft zum Probieren. Wir holen eure Äpfel natürlich auch ab, meldet euch dann bitte bei Schorsch Lang oder bei Birgit Hommes.


Brotbacken, Abholung ab 14:00 Uhr am Backhaus

An diesem Samstag wird auch der Backofen angeheizt, zum Abschluss der Backsaison wird von unserem Backteam wieder leckeres Brot gebacken, nutzt auch diese Gelegenheit.

Sonntag, 12 Oktober 2014 21:47

Einladung zum TuS Vereinsball 2014

Geschrieben von

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TuS Nartum,

unser beliebter Vereinsball findet in diesem Jahr bereits zum 5ten Male statt und wir feiern somit einen kleinen Jubiläumsball, diesmal wieder mit DJ SAL-T.

Am Sonnabend den 8. November 2014

wollen wir mit Euch den TuS Nartum Vereinsball im Nartumer Hof feiern. Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen.

An diesem Abend werden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste geehrt, außerdem wird der/die Sportler/in des Jahres 2014 bekanntgegeben.

Eintritt 6,- Euro. Sektempfang um 19.00 Uhr. Wer möchte, kann zwischen 21:30 Uhr und 1:00 Uhr aus einer kleinen Speisekarte Speisen auswählen. Um festliche Kleidung wird gebeten. Über eine zahlreiche Beteiligung vieler Mitglieder und Gäste würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen über die verteilten Karten oder die Mannschaftsführer. Tischreservierungen bitte rechtzeitig beim Nartumer Hof direkt vornehmen.

Mittwoch, 08 Oktober 2014 21:48

Einladung zum Laternenumzug 2014

Geschrieben von

Die Tage werden kürzer und das Laub fängt an sich bunt zu färben. Traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Nartum auch in diesem Jahr einen Umzug mit bunten Laternen und Fackelbegleitung. Alle Nartumer Einwohner, insbesondere alle Kinder und deren Freunde sind herzlich eingeladen.

Freitag, 17.10.2014

19:30 Uhr Treffen für Alle (Kinder, Eltern, Oma, Opa,...), am Feuerwehrhaus in Nartum

19:45 Uhr Beginn des Laternenumzuges mit dem Spielmannszug aus Hesedorf. Feuerwehrmänner werden den Umzug mit Fackeln begleiten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Pommes Frites, Bratwurst und Getränke stehen wie gewohnt im Anschluss an den Umzug bereit.

Über eine gute Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Aus Sicherheitsgründen sollen Kinder keine Fackeln mitführen !

Besucher

Heute 30

Gestern 48

Woche 207

Monat 723

Insgesamt 238564

Kubik-Rubik Joomla! Extensions