Aktuelles aus Nartum


Dienstag, 29 April 2014 22:54

Radiobeitrag über die Kempowski-Stiftung

Geschrieben von

Walter Kempowski wäre am 29.April 85 Jahre alt geworden.

Radio Bremen war aus diesem Anlass in Nartum und hat ein paar Berichte gesendet.

 

Interview mit Friedhelm Hellberg und Lars Rosebrock über die Kempowski-Stiftung:

 

http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio/audio129596-popup.html

 

 

Mittwoch, 23 April 2014 20:26

Wieder Pizza in Nartum

Geschrieben von

Es gibt wieder Pizza in Nartum !!!!

Am kommenden Freitag, den 25.04. eröffnet die Pizzeria Allegria in Nartum an der Hauptstraße am gewohnten Ort.

Pizza2

Samstag, 19 April 2014 08:56

Brotbacken 25. April 2014

Geschrieben von

Brot-Backen                      

Liebe Nartumer / innen,

wir starten in die Backsaison !!!

Die Brotback-Aktionen werden wir auch in 2014 anbieten.

Bei den letzten Terminen war das leckere Brot sehr schnell verteilt, deshalb werden wir den Backofen wieder anheizen und die Aktion freitags oder samstags durchführen. 

Wann:   Freitag, den 25.04.2014

             Abholung ab 17:00 Uhr

Wo:      Backhaus am Brink                             

 

Da wir pro Back Tag nur eine beschränkte Menge Brote backen, müssen wir die Abgabe weiterhin auf haushaltsübliche Mengen beschränken. Nutzt die Gelegenheit und holt euch leckeres Nartumer – Brot. Wir freuen uns auf euren Besuc.

 

Mit freundlichen Grüßen

Mühlen- und Heimatverein Nartum e.V.

Der Vorstand und die Bäcker

Samstag, 12 April 2014 23:58

Kita in Nartum bekommt Namen

Geschrieben von

Eltern plädieren für „Löwenzahn“

Die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Jugend, Senioren, Soziales und Fremdenverkehr der Gemeinde Gyhum kommen am Donnerstag, 24. April, ab 15.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im „Niedersachsenhof“ im Ortsteil Sick zusammen. Bereits um 15 Uhr treffen sich die Ausschussmitglieder an der Hauptstraße 46 in Nartum, um dort die Kindertagesstätte zu besichtigen. Die Kita steht nämlich bei drei Tagesordnungspunkten der Ausschusssitzung im Mittelpunkt. Unter anderem geht es darum, welchen Namen sie bekommen soll – danach wurde bereits im vergangenen Jahr gesucht. Die Eltern haben sich zunächst für den Namen „Kita Unterm Regenbogen“ entschieden, weil es hier inhaltliche Bezüge gab. Die Mitglieder des Jugend-Ausschusses wollten jedoch lieber einen Namen mit einem besseren Bezug zum Ort oder zur Einrichtung. Das erneute Nachdenken der Eltern brachte dann einen Kompromissvorschlag zu Tage. Die Mehrheit ist jetzt für den Namen „Kita Löwenzahn“ – mit deutlichem Bezug zur Kräuterregion. Im Verwaltungsausschuss wurde noch keine Entscheidung getroffen, weil sich zuvor der Fachausschuss mit dem Thema befassen soll. Das wird nun am 24. April passieren. (ak)

 

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.04.2014

Sonntag, 23 Februar 2014 17:46

Mühlen- und Heimatverein Mitgliederversammlung

Geschrieben von

Einladung zur Mitgliederversammlunglogo.jpg

 

am Freitag, 07.März 2014 um 20:00 Uhr

im Nartumer Hof, Nartum

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Vereinsfreunde und alle Nartumer/Innen,

zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Euch herzlich ein.

Dienstag, 11 Februar 2014 22:19

Auszeichnung für Vereinsmeister

Geschrieben von

Mitglieder des TuS Nartum sportlich erfolgreich

Bei der Jahreshauptversammlung des TuS Nartum gab es neben vielen anderen Themen auch Ehrungen verdienter Mitglieder, von denen einige auch anwesend waren. Die Vereinsmeister im Tischtennis waren bei den Schülern Jakob Vogel, Tjerk Eckhoff, Doreen Grabau sowie Tjerk Eckhoff und
Jessica Holsten im Schüler-Doppel. Sandra Hübner bewies bei den Damen eine glückliche Hand: Sie wurde Vereinsmeisterin sowohl im Einzel als auch im Damen-Doppel gemeinsam mit Birgit Eckhoff. Bei den Herren lag Philipp Rebbien ganz vorn, im Herren-Doppel stachen Steffen Meyer und Thomas Hastedt mit ihren Leistungen heraus. Vereinsmeister im Badminton wurden Silvia Stührmann und Jörg Schröder, im Kegeln setzten sich bei den Herren Manfred Nulpa und bei den Damen Ursel Nulpa durch. Als Freizeitkegler lag Marco Helmers vorn.

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.02.2014

Dienstag, 04 Februar 2014 23:24

Hauptversammlung TUS 2014

Geschrieben von

Umlage soll die Kasse füllen

Versammlung beschließt: TuS Nartum kassiert einmalig 10 Euro von jedem erwachsenen Mitglied

Premiere für Christian Petersen: Zum ersten Mal musste er jetzt als Vorsitzender des TuS Nartum eine Jahreshauptversammlung leiten. Knapp 70 Mitglieder waren dabei. Zu besprechen gab es einiges, unter anderem ging es ums Geld. Denn: Die Unterhaltung der Halle sei ein großer Posten, der den
Gestaltungsspielraum einenge, hieß es. Nach dem ausführlichen Bericht des Vorstandes kam aus der Versammlung der Vorschlag, die finanzielle Situation durch eine einmalige Umlage aller volljährigen Mitglieder von 10 Euro zu verbessern. Der Vorschlag wurde mehrheitlich beschlossen. Aber auch Spenden, neue Sponsoren oder neue Mitglieder seien natürlich willkommen, um die Kassenlage zu stabilisieren. Ferner hat sich der Vorstand Sparmaßnahmen überlegt. So soll zum Beispiel die Pflege des Platzes wieder von Mitgliedern übernommen werden. Um neue Anschaffungen
kommt der Verein allerdings nicht herum. So soll in diesem Jahr ein Defibrillator angeschafft werden. Volker Baske, Ortsbrandmeister machte in seinem Grußwort der Feuerwehr darauf aufmerksam, dass die Anschaffung sinnvoll sei: „Das Ding lohnt sich wirklich. Es ist aber kein Wundermittel, man muss auch wissen, wie man damit umgeht.“ In diesem Zusammenhang machte Baske auf den kostenlosen Ersthelferkursus der Feuerwehr am 8. und 15. Februar aufmerksam. Einige Plätze seien noch frei. Bei den Wahlen wurden Schriftführerin Iris Höhns, die stellvertretende Vorsitzende Silke Stemmann und Kassenwartin Heide Borchers en bloc im Amt bestätigt. Lars Rosebrock, der als neuer Gyhumer Bürgermeister seine Vorstandstätigkeit im TuS gern einstellen möchte, erklärte sich bereit, für eine Übergangsfrist noch weiter als Vorstand tätig zu sein. Er hoffe jedoch zeitnah auf eine Nachfolge, diese ist im Moment jedoch noch nicht in Sicht. Vom Förderverein des TuS Nartum berichtete Oliver Stahnke. Es gebe eine positive Entwicklung sowohl der Mitgliederzahlen als auch rund um Einrichtung der Sponsorentafel am Sportplatz. Gefördert wurden im Jahr 2013 die Jugendlichen der Badmintonabteilung, die Jugendfußballer, die erste Damenfußballmannschaft und die Fußball-Mädchen. Als neues Vorstandsmitglied des Fördervereins wurde Uwe Schradick einstimmig gewählt. Er löst damit Helmut Überall ab, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten möchte. Ursel Nulpa und Karin Schröder wurden für den TuS als neue Ehrenratsmitglieder einstimmig gewählt. Seinen Dank sprach Christian Petersen dem Hassendorfer Reiner Pape (kleines Foto) aus, der seit elf Jahren erstklassige Arbeit leiste und die Fußballsparte „aus der Versenkung geholt“ habe.

Dienstag, 04 Februar 2014 23:03

Hauptversammlung Hafenverein 2014

Geschrieben von

Leichtmatrosen und Klabautermänner spinnen Seemansgarn

  

Was machen Finkenwerder Fischerhemden, Ringelshirts und Co in Nartum? Karneval? Nein, es ist die alljährliche Jahreshauptverssammlung des einzigen Hafenvereins ohne Hafen. Bei maritimer Tischdekoration hielten am vergangenen Freitag knapp 50 der Mitglieder des HafenvDF 20140124 Urkundeereins und ein Gast ihre Versammlung ab. Mit „Ahoi meine lieben Leichtmatrosen und Klabautermänner“ begrüßte Hafenmeister Hans-Dieter Stemmann zur Jahreshauptversammlung. Etwa die Hälfte der Mitglieder und der eine Gast waren der Einladung der Hafenmeister gefolgt. Gleich nach der Begrüßung folgte der Tagesordnungspunkt zwei: Das Essen. „Smutje und das Kompetenzteam“ des Nartumer Hofes alias Neptun’s Inn lieferte ein kräftiges Menü für die gesamte Crew des Vereins an den Tisch: Es gab wahlweise Matjes oder Schnitzel mit Bratkartoffeln. Gut gestärkt ging es dann mit weiteren Tagesordnungspunkten weiter. Hafenmeister Hans-Dieter Stemmann verlas unter anderem den Jahresbericht aus 2013. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Verein. So haben die Nartumer mit ihrer kuriosen Idee bisher in zwei seriöse Fernsehsender mit einem Kurzportrait geschafft. Auch im Radio gab es schon einige Berichte über den Hafenverein zu hören.

Der Bericht des Logbuchschreibers ließ auf einen interessanten Verlauf der Versammlung im vergangenen Jahr schließen. Der Bericht des Deichgrafs fiel dagegen etwas ernster aus. Dieser war nämlich zum Zeitpunkt des ersten Strandvergnügens anlässlich der Ankündigung des ZDF-Fernsehteams an der Unterstützung der überfluteten Gebiete beim Elbhochwasser beteiligt. Der Hafenverein hatte bereits vor der Veranstaltung Bedenken, das Fest zu veranstalten, jedoch machte der Verein aus der Not eine Tugend und spendete anschließend mehr als die Einnahmen des Strandvergnügens, nämlich 1.000 € für die Flutopfer in der Elbregion.

Als Neuwahl stand der Posten des Logbuchschreibers zur Disposition. Lars Rosebrock wurde nach einer einstimmigen Wahl von Frank Jagels abgelöst. Als neuer Kassenprüfer wurde Frank Cordes einstimmig gewählt. Was wäre eine Versammlung ohne Ehrung? So wurde Schleppermatrose Christoph Flucke für seinen außerordentlichen Einsatz bei der Bergung und der Überführung des Krabbenkutters „Stemmholz“ zum Leiter des Havariekommandos Teerstraße auf Lebenszeit ernannt. Der Kutter „Stemmholz“ wartet derweil im Hafengelände auf seine Restauration. Als Programmpunkte für das Jahr 2014 steht erneut eine Studienfahrt an. Ziel wird der Hamburger Fischmarkt sein. An dem Ausflug am 14. Juni können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Das diesjährige Hafenfest wird am 23. August stattfinden. Angedacht, aber noch nicht endgültig bestätigt ist der Auftritt des Shantychors aus Spaden. Und wer weiß, vielleicht ist ja auch wieder ein Fernsehteam dabei…

Freitag, 24 Januar 2014 10:23

Einladung zum Kohlessen am 16.02.2014

Geschrieben von

Der Mühlen- und Heimatverein Nartum lädt alle Nartumer/innen mit Freunden und Bekannten zum traditionellen Kohlessen ein.logo.jpg

Wo              Nartum, im Nartumer Hof

Wann          Sonntag, 16.02.2014, um 12:30 Uhr

Wie viel       Kostenbeitrag 14,50€ (zzgl. Getränke)

Wer Interesse hat, kann sich bereits um 10:30 Uhr am Backhaus einfinden. Von dort starten wir zu einer kleinen Kohltour. Für Getränke während der Tour sorgt der Verein.

Anschließend gibt es bei Hoppen deftigen Nartumer Grünkohl. Im Anschluss werden wir in gemütlicher Runde Gelegenheit für Klönschnack haben. Wir freuen uns sehr über eine rege Beteiligung und bitten um eure Anmeldung bis zum 09.Februar 2014.

Rückfragen, Informationen und telefonische Anmeldung bei Georg Lang, Eckhard Itzek oder Peter Fritsche.      grnkohl

Mit freundlichen Grüßen

Mühlen- und Heimatverein Nartum e.V. Der Vorstand

 

Hinweis: Die Jahreshauptversammlung des MuH findet am 07.03.2014 bei Hoppen statt.

Donnerstag, 23 Januar 2014 12:29

Hafenverein lädt ein zur Versammlung

Geschrieben von

Hans Dieter Stemmann blickt zurück – Studienfahrt und Zustand des Krabbenkutters im Blickpunkt

In der Nartumer Hafenkneipe „Neptuns Inn“ – auch als „Nartumer Hof“ bekannt – kommen die Mitglieder des Hafenvereins am morgigen Freitag, 24. Januar, zusammen. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr oder auch 7 Glasen. „Nach dem zünftigen Bismarck-Essen wird Hafenmeister Hans Dieter Stemmann Rückschau auf das abgelaufene Jahr halten“, heißt es in der Ankündigung an die Zevener Zeitung. Er wird noch einmal an die Höhepunkte des Jahres, die beiden Fernseh- und Radioauftritte erinnern. Auch die Studienreise in den Hamburger Hafen und der zweite Nartumer Hafengeburtstag wird Erwähnung finden. Weitere Themen des Abends werden die diesjährige Studienfahrt zum Hamburger Fischmarkt im Juni sowie der Hafengeburtstag im August sein. Darüber hinaus wird der „Hafenmeister“
über den Zustand und die weitere Verwendung des beim Orkan „Xaver“ auf Grund gelaufenen Krabbenkutters „Stemmholz“ berichten, der seitdem auf Reede im Nartumer Hafengebiet stehe. Anregende Diskussionen über den rasanten Anstieg des Meeresspiegels werden am Ende der Zusammenkunft stehen. (ZZ/tk)

 

Originalbericht aus der Zevener Zeitung vom 23.01.2014

Besucher

Heute 28

Gestern 48

Woche 205

Monat 721

Insgesamt 238562

Kubik-Rubik Joomla! Extensions