Aktuelles aus Nartum
Besucher genießen in Nartum am Brink ein spätsommerliches Weinfest mit allem Drum und Dran
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 1.10.2014 von Dagmar Fitschen
NARTUM. Was wäre ein schöner Herbstsonntag ohne ein paar Stunden an der frischen Luft? Nicht viel. Denn am letzten Septemberwochenende sorgten nicht nur spätsommerliche Temperaturen dafür, dass viele Menschen mit Kind und Kegel unterwegs waren. Auch wenn in vielen Orten weitere Feste lockten, füllte sich der Platz am Brink in Nartu
m doch recht gut. Denn das längst schon Tradition gewordene Zwiebelkuchenessen des Mühlen- und Heimatvereins ist bei den Nartumern sehr beliebt. Auch Auswärtige hatten sich Nartum als Ziel einer Fahrradtour gesteckt. Schon am frühen Sonntag heizte Peter Fritsche den Ofen im Backhaus an, um darin drei Bleche des beliebten Zwiebelkuchens zu backen – und natürlich gab es auch für die Kinder zwei Bleche Pizza dazu. Es kamen zahlreiche Besucher, um den Zwiebelkuchen zusammen mit einem Gläschen Federweißer zu genießen. Als neue Spielgelegenheit für die Kinder haben sich inzwischen die „Schwesternsteine“ am Brink gut etabliert.
Darauf ließ es sich klettern, in der Sonne sitzen und wieder herunter springen. Aber auch der Kindergartenspielplatz ließ keine Langeweile aufkommen. Brotbacktag am 4. Oktober Die Erwachsenen hatten derweil ein paar schöne Stunden und reichlich Zeit zum Klönschnack. Die Tische wurden von den Mitgliedern des Heimatvereins mit einer liebevollen Herbstdekoration geschmückt. Die Abläufe zu den Festen sind gut eingespielt und bestens organisiert. Der Mühlen- und Heimatverein freute sich über die vielen Besucher und machte schon einmal auf den nächsten Brotbacktag am 4. Oktober aufmerksam.
Als vorletzter Termin in diesem Jahr steht am 18. Oktober noch der Apfelmosttag an. Aufgrund der langen Trockenheit in den vergangenen Wochen hoffen die Mitglieder des Vereins, dass bis zu dem Zeitpunkt noch genug Äpfel an oder unter den Bäumen zu finden sind. (df)
Liebe Nartumer / innen,
im historischen Backofen des Mühlen- und Heimatvereins wird wieder gebacken.
Samstag, den 04.10.2014
Abholung ab 15:00 Uhr
beim Backhaus am Brink
Verschiedene leckere Brotsorten stehen zur Auswahl.
Nutzt die Gelegenheit und holt euch gesundes Nartumer Brot.
Vorankündigung:
Am 18.10. findet die große Apfelmostaktion statt. Schon jetzt Äpfel sammeln. Am Samstag den 18.10. werden wir auch die diesjährige Brotbacksaison beenden und leckeres Brot anbieten.
Weiterhin habe ich ein paar Umstrukturierungen vorgenommen. Aktuelles ist jetzt gleich auf der Startseite. Der Menüpunkt Rundschreiben wurde kaum aktualisiert und daher jetzt entfernt. Die Nartumer Nachrichten befinden sich jetzt nur noch unter Downloads. Google stellt ab November den Zugriff auf den Kalender auf eine neue API um, für die es noch keine neuen kostenlosen Plug-ins gibt. Daher habe ich den Kalender jetzt direkt eingebunden.
Aufgrund dieser Arbeiten wurden länger keine neuen Berichte eingestellt. Das wird jetzt wieder besser.
Liebe Nartumer,
im historischen Backhaus des Mühlen- und Heimatvereins sind im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt worden.
Und es geht weiter - der Saison angepasst werden wir den Backofen wieder anheizen:
Wann: Sonntag, den 28.09.2014, ab 15:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Was: Zwiebelkuchen
Wir werden leckeren Zwiebelkuchen backen, dazu gibt es frischen Federweißer.
Alle Nartumer, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Mühlen- und Heimatverein Nartum e.V.
Der Vorstand
Vorankündigung:
Am 04.10.2014 wird wieder leckeres Nartumer Brot gebacken
Und schon jetzt daran denken, am 18.10.2014 werden am Backhaus Äpfel
vermostet - nicht nur für Kinder eine tolle Aktion !
Nartumer Hafenverein feiert 3. Hafengeburtstag – Zevener Shantychor „Windjammer“ zu Besuch. Bis zu 300 Besucher feiern bei Schiffstaufe, Räucheraal und Haifischbar.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 25.8.2014
Schon vor einigen Wochen liefen die Rasenmäher heiß, denn der Deich und das Hafengelände mussten sich für das große Fest bereit machen: Den Hafengeburtstag! Der Sandstrand hat sich trotz der Gezeiten in einem guten Zustand gehalten, das Schiff liegt immer noch sicher im Hafen, aber das Wichtigste ist immer noch: Der Deich hält!
Mitarbeiter von Fachfirmen sorgen für den Transport in den Nartumer Dorfmittelpunkt
„Nach Jahrtausende langer Reise durch den Nartumer Geestboden, danach zehnjähriger Verweildauer auf der Wiese des Nartumer Landwirtes Hans-Peter Grube, sind die beiden Geschwister-Steine jetzt im Nartumer Dorfmittelpunkt angekommen. Viele Jahre hat man davon gesprochen, die beiden Findlinge auf dem Nartumer Brink zu platzieren. Jetzt ist diese Idee mit Hilfe dreier Fachfirmen aus Nartum und
Wehldorf umgesetzt worden“, sagte ein zufriedener Gyhumer Bürgermeister Lars Rosebrock gegenüber der Zevener Zeitung. Gute drei Stunden dauerte die Aktion, die Steine auf einer Wiese hinter dem Bunkerberg zu bergen, auf einen Tieflader zu hieven, und sie dann in den Ort zu bringen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurden die beiden Steine an ihrem neuen Standort aufgestellt. Parallel wurden Tippscheine abgegeben, auf denen man das Gewicht der Kolosse schätzen sollte. 5,7 und 10,2 Tonnen zeigte die Waage am Kranhaken an. Fünf glückliche Gewinner teilten sich den Einsatz. Spekuliert wurde von vielen Zuschauern darüber, ob und wie die Steine einst zusammengepasst haben – und ob noch ein dritter Stein in der Erde sitzt. Alle waren sich einig, dass die Steine nun einen schönen Platz gefunden haben, und jeden Vorbeifahrenden auf sich aufmerksam machen werden. Finanziert wurde die Aktion durch die Preisgelder, die Nartum im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bekam.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 25.8.2014
Der Deich ist gemäht, die Poller montiert und das erste Schiff ist auch schon eingelaufen. Alles da, nur das Wasser fehlt.
Die Vorbereitungen für den 3. Hafengeburtstag sind bereits in vollem Gange.
Am
23.August
ab 18 Uhr
gibt es wieder Getränke, Bratwurst, Fischbrötchen und geräucherten Fisch. Als musikalisches Highlight dürfen wir den Shanty-Chor aus Zeven begrüßen. Gegen 20 Uhr soll die Taufe unseres noch namenlosen ersten Schiffes stattfinden. Namensvorschläge werden gerne angenommen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der letztendliche Namensgeber wird bei der Schiffstaufe auch mit einer kleinen Überraschung beglückt.
Als Einstimmung und für die wenigen Unwissenden was der Nartumer Hafenverein da so treibt und wieso Nartum einen Hafen hat, sendet das ZDF am Sonntag davor, den 17.8. um 18:30 Uhr noch mal einen Bericht in der Sendung Terra Xpress Expedition in Super-Deutschland.
Liebe Nartume Winkeldorfer, Steinfelder und umzu,
das Sommerfest des TuS Nartum findet am 2. August statt. Ab 15.00 Uhr gibt es wieder eine Kaffeetafel und Unterhaltungsprogramm.
Bereits am Freitagabend findet ein Freundschaftspiel unserer 1. Herren gegen die 3.Herren der SG Ahlersteht/Ottendorf statt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.
Auch dieses Mal gibt es ab Sonnabend neben der Hüpfburg für die Kleinen auch eine professionelle ,,Künstlerin", die mit Schminken, Ballonmodellieren, Airbrushtattoos den Kindern sicherlich viel Freude bereiten wird. Auch eine Bastel und Malecke für die Jüngsten ist eingerichtet.
Peter Borchers hat wieder einen Spieleparcours aufgebaut, an dem sich Jung und Alt abarbeiten konnen.
Zum ersten Mal gibt es nachmittags auf dem Sportplatz ,,ZUMBA" für alle. Bitte entsprechende Kleidung und Kondition vorhalten oder mitbringen.
AnschlieBend findet gegen 18.30 Uhr wieder unser StraBen- und Kleinfeldturnier für Jedermann(schaften) statt. Bitte, wenn moglich nicht mit FuBballschuhen antreten, denn wir haben auch Kinder, Jugendliche, Frauen und Untrainierte dabei, und wir mochten keine Verletzten haben. Vielen Dank fur Euer Verständnis.
Es ist wieder so weit, die Fahrradrallye der Freiwilligen Feuerwehr für alle Nartumer, deren Freunde und Bekannte findet statt.
Voraussetzungen sind lediglich ein verkehrssicheres
Fahrrad und ein Mindestalter von 16 Jahren.
Wo: Feuerwehrhaus Nartum
Wann: Samstag 26.07.2014 ab 17:30 Uhr
Gestartet wird nacheinander, ab 17:45Uhr alle 15min in Gruppen von 8 bis 10 Teilnehmern. Start und Ziel der Rallye ist am Feuerwehrhaus.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt; Bratwurst, und Getränkeausschank stehen wie gewohnt bereit.
Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung bei der diesjährigen Fahrradrallye.
Michael Wedemeyer freut sich nach vielen vergeblichen Anläufen riesig über die Königswürde
VON DAGMAR FITSCHEN
NARTUM. Die Nartumer Schützen feiern in diesem Jahr einen doppelten König: Michael Wedemeyer hat gleich zweimal ein glückliches Händchen bewiesen. Er wurde bereits „HNW-König“ und freute sich am Montag über den Titel des Schützenkönigs in seinem Verein. Bei der Proklamation sorgte Schützenpräsident Frank Witte wieder einmal für Spannung. Zunächst wurden die ausgedienten Majestäten entblättert und mit einem Ehrentanz verabschiedet. Anschließend ließ Witte die Anwärter auf das Königshaus antreten. „Wie sagt man noch so schön? Der König ist tot – es lebe der König!“, meinte Frank Witte und kommentierte anschließend bei jedem Einzelnen die Aussichten auf einen Titel. Bis er dann zuerst die Kindermajestäten nannte: Kim-Lara Dittmer wurde Kinderkönigin 2014, ihre Begleiterinnen sind Leah Eckhoff und Luisa Wedemeyer. Gute Beteiligung Tim Lucas Dittmer ist neuer Kinderkönig, Hendrick Schröder erster Begleiter und Lukas Ramm zweiter Begleiter. Insgesamt 15 Herren, 13 Damen und 15 Jugendliche hatten die Königsscheiben im Visier. Marco Wildhagen, der im letzten Jahr erster Begleiter war, ließ dieses Mal alle anderen hinter sich und wurde Jugendschützenkönig. Erster Begleiter wurde Sören Baske, der inzwischen zu den Dauerbewohnern des Königshauses zählt. Als einziger Neuling freute sich Anna Witte sich über den Titel der zweiten Begleiterin. Bei den Damen sicherte sich Gaby Meyer den Titel der zweiten Begleiterin. Die Damenbeste aus 2013 bewies erneut eine ruhige Hand: Gisela Breden wurde erste Begleiterin. Viel Applaus gab es, als die Damenbeste genannt wurde: Inka Schradick, die diesen Titel zuletzt vor 20 Jahren erreichte. Doppelmajestät wird gekürt Spannend wie immer war die Verkündung des Schützenkönigs: Lars Brüning ist inzwischen als „Dauerritter“ bekannt. Der Titel des 2. Ritters gefällt ihm scheinbar so gut, dass er abermals auf diesem Platz landete. Alfred Blohm ist erster Ritter. Dann gab es viel Applaus für den König. Nachdem er sich selbst zum Top- Favoriten erklärt hatte – schließlich schießt er seit 21 Jahren auf die Königsscheibe – klappte es endlich: Michael Wedemeyer ist der Schützenkönig 2014, und er freute sich riesig, den Titel zu erringen.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 16.07.2014
Das Nartumer Königshaus – stehend hinten von links: Frank Witte (Präsident), Gaby Meyer (2. Begleiterin Damen), Sören Baske (1. Begleiter Jugend), Marco Wildhagen (Jugendkönig), Anna Witte (2. Begleiterin Jugend), Giesela Breden (1. Begleiterin Damen), Rolf Höhns (Vizepräsident). Sitzend von links: Lars Brüning (2. Ritter), Nadine Wedemeyer, Michael Wedemeyer (Schützenkönig), Inka Schradick (Damenbeste), Alfred Blohm (1. Ritter); Reihe vorn: Luisa Wedemeyer (2. Begleiterin), Kim-Lara Dittmer (Kinderkönigin), Leah Eckhoff (1. Begleiterin), Hendrick Schröder (1. Begleiter), Tim Lukas Dittmer (Kinderkönig), Lukas Ramm (2. Begleiter).
Große Freude gab es aber auch bei der Verkündung der Damenbesten: Inka Schradick ist mit viel Beifall auf dem Weg zu ihrem Platz im Königshaus.
Freudentränen: Michael Wedemeyer hält bereits seit 21 Jahren bei der Königsscheibe „drauf“ und endlich hat es geklappt.